Schier unerschöpflich sind die Themen, die mit dem Lebenswerk Erzherzog Johanns in Verbindung stehen. Denn der "Steirische Prinz" hat in vielfältigen Bereichen gewirkt und uns Spuren hinterlassen, die heute noch bedeutsam sind.
Im Erzherzog-Johann-Jahr widmet sich der ORF Steiermark unter dem Titel "Der Brandhofer - Auf den Spuren von Erzherzog Johann" wöchentlich seinem Leben und Wirken. Im Rahmen der Sendung „Steiermark heute" werden Samstag für Samstag (~ 19.15 Uhr/ORF2) Beiträge über Erzherzog Johann präsentiert, die Sie hier gesammelt vorfinden.
| Folge 1: Erzherzog Johann - der "Steirische Prinz"
| Folge 2: Kindheit, Jugend und seine Liebe zu Tirol
| Folge 3: Landesmuseum Joanneum - ein Geschenk Erzherzog Johanns
| Folge 4: Erzherzog Johann und Anna Plochl
| Folge 5: Von der Förderung des Montanwesens bis zum Bürgermeisteramt in Stainz
| Folge 6: Erzherzog Johann und die steirische Männertracht
| Folge 7: Erzherzog Johann und die steirische Frauentracht
| Folge 8: Erzherzog Johann und ein Pionier der Landwirtschaft: Paul Adler
| Folge 9: Die Obstbau- forschung und -förderung durch die Musterhöfe des Erzherzogs
| Folge 10: Die jagdliche Gesinnung des Erzherzogs
| Folge 11: Erzherzog Johann und das Jagdmuseum Stainz
| Folge 12: Das erste offizielle Treffen von Anna Plochl und Erzherzog Johann
| Folge 13: Erzherzog Johanns Verlobung und Hochzeit
| Folge 14: Das Erzherzog-Johann-Kochbuch
| Folge 15: Die Erzherzog-Johann-Häuser
| Folge 16: Weinbau in Slowenien
| Folge 17: Buchpräsentation "Franz Meran"
| Folge 18: Gedenkfest in Schenna / Südtirol
| Folge 19: Weinbau in Stainz
| Folge 20: Die Grazer Wechselseitige Versicherung
| Folge 21: Die Südbahn
| Folge 22: Das Schau-und-Schachspiel in Leoben
| Folge 23: Volkskultur unter Erzherzog Johann
| Folge 24: Johanns Nachkommen und die Musik
| Folge 25: Ausstellung im Kammerhofmuseum
| Folge 26: Die Mode des Steirischen Prinzen
| Folge 27: Der Brandhof
| Folge 28: Familientreffen am Brandhof
| Folge 29: Nachhaltige Spuren in der Landwirtschaft / Schloss Stainz